Beschreibung
Dieser Kurs ist für Versender von Gefahrgut im Luftverkehr, die Versanddokumente für Gefahrgut selbst erstellen, Verpackungen selbst auswählen, Verpackungszusammenstellungen und Markierungen eigenständig bestimmen und anbringen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie zum Versand im Luftverkehr berechtigt.
Hinweis zur Kenntnistiefe:
Unser ehemaliger Kurs ´´PK1 ohne Klasse 7`` entspricht der neuen Einstufung der Kenntnistiefe (***).
- Klassifizieren von gefährlichen Gütern
- Identifizieren von gefährlichen Gütern
- Erstellen und Bereitstellen der erforderlichen Dokumente, Unterzeichnung der Versendererklärung
- Auswahl von Verpackungsmaterial, Zusammensetzen des Versandstücks und ordnungsgemäßes Verschließen des Versandstücks
- Anbringen von Markierungen und Kennzeichen
Ziel
Nach erfolgreichem Abschlusstest (min. 80%) sind Sie berechtigt, alle Gefahrenklassen, ausgenommen der Klasse 7 zu versenden. Sie erhalten ein Zertifikat für das Modul (A) Tätigkeiten des Versenders das vom Luftfahrtbundesamt anerkannt ist. Da wir in unseren Versenderkursen auch die Inhalte für die Tätigkeit des Verpackers vermitteln, erhalten Sie auch einen Nachweis über das Modul (B) Tätigkeiten des Verpackers.
Gültigkeit des Zertifikats: 2 Jahre
Wenn Sie die Prüfung innerhalb von drei Monaten vor Ende des Ablaufs bestehen, wird Ihr Zertifikat automatisch fortgeschrieben.
Zielgruppe
Dieser Kurs ist für alle Versender im Luftverkehr, die folgende Tätigkeiten ausüben:
- Sie klassifizieren und identifizieren Gefahrgüter anhand der Ihnen vorgegebenen (chemischen und physikalischen) Informationen, und/oder
- Sie wählen geeignete Verpackungen für den Versand aus, und/oder
- Sie markieren und kennzeichnen die Versandstücke bzw. prüfen diese auf Richtigkeit und Vollständigkeit anhand der Gefahrgutvorschriften, und/oder
- Sie erstellen die Dokumentation anhand der Gefahrgutvorschriften, und/oder
- Sie unterschreiben die Shippers Declaration.
Voraussetzung
Sie müssen im Besitz eines gültigen Zertifikats für Versender (A) sein. Wir empfehlen Ihnen diesen Auffrischungskurs nur dann zu wählen, wenn Sie in der Zwischenzeit auch in Ihrem Alltag mit Gefahrgut zu tun hatten. Wenn nicht, sollten Sie einen Grundkurs wählen.
NEUE ANFORDERUNG (CBTA)
Durchführung regelmäßiger Assessments
Wir benötigen den Nachweis über Ihr letztes Assessment (Datum, Art, durch wen durchgeführt).
Bitte senden Sie uns den Nachweis bis spätestens drei Wochen vor Kursbeginn oder laden Sie ihn direkt bei der Anmeldung hoch.
Wir sind dazu verpflichtet diesen zu archivieren.