Folgende Themengebiete werden nach DGUV G 312-906 angeboten:

  • PSAgA | RA – Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
  • SRHT – Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen
  • SZP – Seilzugangs- und Positionierungstechnik
  • SKT – Seilklettertechnik (Baumpflege)
  • Ausrüstungen nach den Gerätesätzen für die Feuerwehr
  • Bergsteigerausrüstungen
  • Seilgärten (SFA-S) und Seiltechnik in der Erlebnispädagogik (STEP)
  • HIT

Kursinhalt:

  • Aufgaben und Verantwortung
  • Anerkannte Regeln der Technik (relevante Rechtsgrundlagen, Vorschriften und Normen)
  • EU-Konformitätserklärung
  • Produktkennzeichnung
  • Gebrauchsanleitung, Sicherheitsinformationen der Hersteller
  • bestimmungsgemäße Benutzung sowie Einsatz- und Verwendungsbereiche
  • Materialkunde
  • Mängel und Schäden
  • Kräfte und deren Wirkung (z.B. Fangstoßkräfte, Prüfkräfte), Vektorkräfte (z.B. beim Spannen von Seilen)
  • Aufbewahrung, Pflege, Lebensdauer
  • Organisation der Prüfung und Festlegung von Prüfintervallen
  • Dokumentation der Prüfung
  • Produktwarnungen, Aufrufe zur Überprüfung, Rückrufaktionen
  • Abschlusstest

Hinweis: Das Bescheinigung behält für 36 Monate seine Gültigkeit, wir empfehlen spätestens danach eine Wiederholungsunterweisung.